Die wesentlichen Punkte für einen intensiv gepflegten, glänzenden Lack – egal ob Neuwagen oder bereits länger in Betrieb – sind gründliche Reinigung, Lackkorrektur (Politur) und ein hochwertiger Schutz (z. B. Versiegelung oder Keramikbeschichtung). Wenn Du Waschstraßenkratzer oder hartnäckige Verschmutzungen loswerden willst und Dein Auto wieder wie neu glänzen soll, kannst Du folgendermaßen vorgehen:
1. Vorreinigung und Handwäsche
- Gründliches Abspülen: Vor dem Einsatz von Schwamm und Shampoo solltest Du den losen Schmutz per Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch entfernen. So verhinderst Du, dass grobe Partikel beim anschließenden Waschen Kratzer erzeugen.
- Handwäsche (zwei Eimer-Methode):
- In den ersten Eimer kommt die Seifenlösung (Autoshampoo), im zweiten klares Wasser zum Ausspülen des Waschhandschuhs.
- Verwende einen hochwertigen Waschhandschuh aus Mikrofaser oder Lammfell, keinen rauen Schwamm.
- Arbeite von oben nach unten und spüle den Waschhandschuh regelmäßig aus, um Schmutzpartikel zu entfernen.
2. Lackdekontamination und Entfernung hartnäckiger Rückstände
- Flugrost- und Teerentferner: Falls Du kleine braune oder schwarze Pünktchen am Lack hast, die sich mit normaler Wäsche nicht lösen, können spezielle Reiniger helfen (z. B. Flugrostentferner oder Teerentferner).
- Kneten (Clay Bar): Eine Lackreinigungsknete entfernt tiefsitzende Verunreinigungen. Achte dabei auf ein Gleitmittel (Detailer-Spray oder Seifenlösung), damit die Knete sanft über den Lack gleitet.
Diese Schritte sorgen dafür, dass der Lack porentief sauber ist, bevor Du zur Politur übergehst.
3. Lackkorrektur (Politur)
- Zweck: Durch Waschstraßen, falsche Waschmethoden oder alltägliche Beanspruchung entstehen feine Kratzer (sogenannte Swirls) und Hologramme. Eine Politur ist nötig, um diese Mikrokratzer zu beseitigen und den Tiefenglanz wiederherzustellen.
- Manuelle vs. maschinelle Politur:
- Eine maschinelle Politur (Exzenter- oder Rotationspoliermaschine) erzielt in der Regel bessere Ergebnisse, erfordert aber etwas Übung oder professionelle Unterstützung.
- Eine Handpolitur ist zwar möglich, aber deutlich mühsamer und weniger effektiv bei starken Kratzern.
- Produktauswahl: Wähle ein gutes Poliermittel, das zu Deinem Lackzustand passt (z. B. feinere Politur bei leichten Swirls, gröberes Schleifmittel bei stärkerem Kratzbild).
Nach der Politur sollte der Lack bereits deutlich glänzender aussehen und fühlbar glatter sein.
4. Versiegelung mit carron® Masterseal oder anderen Lackschutzprodukten
- Warum Versiegelung?
- Eine Versiegelung bildet eine schützende Schicht auf dem Lack, die den Glanz konserviert und Schmutz, UV-Strahlung sowie Wasser besser abperlen lässt.
- Dank dieser Schicht wird Dein Auto nicht nur glänzender, sondern lässt sich zukünftig auch leichter reinigen.
- carron® Masterseal
- carron® Masterseal ist eine Art „Politur und Polymer-Versiegelung mit PTFE“ für Profis, die für einen langanhaltenden Schutz sorgen und den Glanz intensivieren kann.
- Die Anwendung sollte auf vorher gereinigtem und poliertem Lack erfolgen. Achte dabei genau auf die Anwendungsbeschreibung (z. B. dünn auftragen, Einwirkzeit einhalten, gründlich auspolieren).
- Wichtig: Die Versiegelung hat den bestmöglichen Effekt, wenn der Lack zuvor ordentlich aufbereitet wurde. Sie versiegelt sozusagen den „perfekt vorbereiteten“ Untergrund.
5. Aushärtezeit und Pflege
- Aushärtezeit: Nach dem Auftragen einer (Keramik-)Versiegelung braucht das Produkt in der Regel einige Stunden bis Tage, um vollständig auszuhärten. In dieser Phase solltest Du das Auto nach Möglichkeit nicht waschen und es vor Regen schützen (falls laut Herstellerangaben erforderlich).
- Regelmäßige Pflege:
- Auch mit einer guten Versiegelung kann der Lack durch falsche Waschmethoden wieder feine Kratzer bekommen.
- Verwende also weiterhin die schonende Zwei-Eimer-Waschmethode, ein gutes pH-neutrales Shampoo und möglichst Mikrofasertücher bzw. -handschuhe.
- Je nach Produkt kannst Du zusätzlich ein Schnellversiegelungsspray (Detailer) nach der Wäsche verwenden, um den Glanz aufzufrischen.
Fazit
- Ja, Du kannst Dein Auto so aufbereiten, dass es wieder glänzt wie neu.
- Der Schlüssel liegt in der Kombination aus gründlicher Vorreinigung, Politur (Lackkorrektur) und einer hochwertigen Versiegelung wie carron® Masterseal.
- Wichtig ist, dass Du die Vor- und Aufbereitungsschritte sorgfältig befolgst und für die anschließende Pflege schonende Waschmethoden verwendest.
Wenn Du alle Schritte gewissenhaft ausführst, wird Dein Auto nicht nur wieder glänzen, sondern der neu gewonnene Tiefenglanz bleibt mit der richtigen Pflege auch lange erhalten. Sollte Dir das selber zu aufwendig sein oder fehlen Dir Poliermaschine und Erfahrung, kannst Du natürlich auch einen professionellen Fahrzeugaufbereiter aufsuchen und dort carron® Masterseal oder ein ähnliches Produkt auftragen lassen.